Warn- und Sicherheitshinweise für Relaxliege
418334 Relaxliege Balance 2 Aluminium graphit Textilen silbergrau
Sicherheitshinweis:
Die Relaxliege wurde gemäß den geltenden
Sicherheitsstandards hergestellt und geprüft. Um eine sichere und lange Nutzung
zu gewährleisten, lesen und beachten Sie die folgenden Hinweise.
Verwendungszweck:
Das Produkt ist als Sitz- und Liegemöbel konzipiert.
Warnhinweise:
Maximale Belastung: Die Relaxliege ist für eine maximale
Belastung von 120 ausgelegt. Eine Überschreitung dieser Grenze kann zu Schäden an der
Struktur und zu Sicherheitsrisiken führen.
Kippmechanismus: Verwenden Sie die Kippfunktion mit
Bedacht. Plötzliche, ruckartige Bewegungen beim Kippen können zu
Instabilität und zum Kippen der Relaxliege führen.
Stabilität: Stellen Sie sicher, dass das Möbelstück
auf einer stabilen, ebenen Fläche steht, um ein Kippen oder Verrutschen zu
vermeiden. Vermeiden Sie das Platzieren auf unebenen oder rutschigen
Oberflächen.
Finger und Körperteile fernhalten: Achten
Sie darauf, dass keine Finger, Hände oder andere Körperteile in den
Kippmechanismus geraten, insbesondere beim Verstellen der Liege. Halten
Sie Kinder von den beweglichen Teilen fern.
Kinder: Kinder sollten die Relaxliege nur unter
Aufsicht nutzen. Die Kippfunktion kann bei unvorsichtiger Nutzung zu
Verletzungen führen.
Wichtige Hinweise zur Nutzung:
Langsame Bewegungen: Stellen Sie die Kippfunktion langsam ein
und vermeiden Sie ruckartige Bewegungen, um die Stabilität zu gewährleisten
und Materialbelastungen zu minimieren.
Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie die Liege regelmäßig auf
Verschleiß, lockere Schrauben und andere mechanische Schäden am
Kippmechanismus. Ziehen Sie Schrauben nach und ersetzen Sie beschädigte
Teile nach Bedarf, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Pflege: Reinigen Sie das Möbelstück nur mit geeigneten, milden
Reinigungsmitteln und schützen Sie ihn bei Nichtgebrauch oder bei extremen
Wetterbedingungen vor Feuchtigkeit und Schmutz.
Wetterbedingungen:
Das Möbelstück ist wetterbeständig, jedoch sollte er bei starkem Regen, Schnee oder Frost im
Innenbereich gelagert oder mit einer Abdeckung geschützt werden, um
Materialverschleiß zu vermeiden.
Entsorgung:
Entsorgen Sie das Möbelstück umweltgerecht und
gemäß den lokalen Vorschriften, wenn das Produkt nicht mehr verwendbar ist.
Es sind keine speziellen Dokumente vorhanden.
Warn- und Sicherheitshinweise für Relaxliege
418334 Relaxliege Balance 2 Aluminium graphit Textilen silbergrau
Sicherheitshinweis:
Die Relaxliege wurde gemäß den geltenden
Sicherheitsstandards hergestellt und geprüft. Um eine sichere und lange Nutzung
zu gewährleisten, lesen und beachten Sie die folgenden Hinweise.
Verwendungszweck:
Das Produkt ist als Sitz- und Liegemöbel konzipiert.
Warnhinweise:
Maximale Belastung: Die Relaxliege ist für eine maximale
Belastung von 120 ausgelegt. Eine Überschreitung dieser Grenze kann zu Schäden an der
Struktur und zu Sicherheitsrisiken führen.
Kippmechanismus: Verwenden Sie die Kippfunktion mit
Bedacht. Plötzliche, ruckartige Bewegungen beim Kippen können zu
Instabilität und zum Kippen der Relaxliege führen.
Stabilität: Stellen Sie sicher, dass das Möbelstück
auf einer stabilen, ebenen Fläche steht, um ein Kippen oder Verrutschen zu
vermeiden. Vermeiden Sie das Platzieren auf unebenen oder rutschigen
Oberflächen.
Finger und Körperteile fernhalten: Achten
Sie darauf, dass keine Finger, Hände oder andere Körperteile in den
Kippmechanismus geraten, insbesondere beim Verstellen der Liege. Halten
Sie Kinder von den beweglichen Teilen fern.
Kinder: Kinder sollten die Relaxliege nur unter
Aufsicht nutzen. Die Kippfunktion kann bei unvorsichtiger Nutzung zu
Verletzungen führen.
Wichtige Hinweise zur Nutzung:
Langsame Bewegungen: Stellen Sie die Kippfunktion langsam ein
und vermeiden Sie ruckartige Bewegungen, um die Stabilität zu gewährleisten
und Materialbelastungen zu minimieren.
Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie die Liege regelmäßig auf
Verschleiß, lockere Schrauben und andere mechanische Schäden am
Kippmechanismus. Ziehen Sie Schrauben nach und ersetzen Sie beschädigte
Teile nach Bedarf, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Pflege: Reinigen Sie das Möbelstück nur mit geeigneten, milden
Reinigungsmitteln und schützen Sie ihn bei Nichtgebrauch oder bei extremen
Wetterbedingungen vor Feuchtigkeit und Schmutz.
Wetterbedingungen:
Das Möbelstück ist wetterbeständig, jedoch sollte er bei starkem Regen, Schnee oder Frost im
Innenbereich gelagert oder mit einer Abdeckung geschützt werden, um
Materialverschleiß zu vermeiden.
Entsorgung:
Entsorgen Sie das Möbelstück umweltgerecht und
gemäß den lokalen Vorschriften, wenn das Produkt nicht mehr verwendbar ist.
Es sind keine speziellen Dokumente vorhanden.